

CHOPIN
- Beginn des Projekts : 01-03-18
- Ende des Projekts : 30-11-21
Beschichtungen mit hydrophoben und/oder omniphoben Eigenschaften gegen Insektenbefall.
Die Luftfahrtindustrie ist seit langem besorgt über den zunehmenden Luftwiderstand, der einen direkten Einfluss auf den Treibstoffverbrauch von Flugzeugen hat. Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass das Anhaften von Insekten eine Oberflächenrauhigkeit verursacht, die die laminare Strömung stört. Um dies zu vermeiden, hat die Verwendung von Beschichtungen zur Abschwächung der Insektenkontamination begonnen, vielversprechende Ergebnisse zu zeigen. Einige kritische Probleme bleiben jedoch ungelöst, wie z. B. die mangelnde Haltbarkeit.
Die Ziele des CHOPIN-Projekts sind: die Entwicklung hochbeständiger hydrophober Beschichtungen, die auf mikroperforierte Oberflächen aufgebracht werden können, die typischerweise zur Luftwiderstandsreduzierung eingesetzt werden, und die Validierung der Beschichtungstechnologie und des Prozesses anhand von Tests zur eindeutigen Bewertung der Abschwächung der Insektenkontamination unter realistischen Bedingungen.
Ziele und Missionen von Materia Nova
Innerhalb des Konsortiums fungiert Materia Nova als Koordinator und führt die Entwicklung von Beschichtungen (Flüssig- und Trockenverfahren) durch.
Datum des Projektstarts: 1. März 2018
Datum des Projektendes: 28. Februar 2021
Dauer: 36 Monate
Gesamtkosten: 1,52 Millionen Euro
EU-Zuschuss: 1,49 Millionen Euro
Koordinatorin: Mireille POELMAN, Materia Nova
Thematische Koordinatorin: Nicole JORDAN, Airbus
Video-Link: https://youtu.be/qEgF-AODJxY