(Opto)elektronische Eigenschaften

Einige organische Materialien haben Halbleitereigenschaften, die es ihnen ermöglichen, sowohl Ladungen zu leiten als auch Licht zu absorbieren und auszusenden.

Materia Nova hat eine Expertise im Verständnis der Eigenschaften des Transports und der Injektion von Ladungen (Elektronen, Löcher) innerhalb dünner Schichten und des Stapelns komplexer Schichten für OLED-, OPV-, Sensortechnologien...

Unsere Stärken:

  • Ein konzertierter interdisziplinärer Ansatz, der die theoretische Modellierung von Materialien und Grenzflächen, die Umsetzung dieser Materialien in Form von dünnen Schichten, die Charakterisierung ihrer optischen und elektrischen Eigenschaften sowie die Herstellung und Charakterisierung optoelektronischer Geräte umfasst.
  • Trockene und flüssige Abscheidung von organischen und anorganischen Halbleitern (MeOx).
  • Herstellung von hybriden komplexen Schichtstapeln aus diesen Materialien durch Thermosublimation mit Regulierung der elektronischen Niveaus.
  • Kontrolle der Schichtdotierung durch Co-Verdampfen und Co-Sputtern.
  • Validierung von Konzepten und Anpassung der Herstellungsprozesse von OLEDs im Labormaßstab auf allen Arten von flachen, geformten, starren, flexiblen, transparenten oder opaken Oberflächen (Glas, Stahl, Edelstahl, Kunststoff, Papier, Textil).