(An)organischer Halbleiter

Um den Leistungsanforderungen intelligenter Systeme für das Energiemanagement gerecht zu werden, bietet Materia Nova einen multidisziplinären Ansatz zur :

  • Eingehenden Untersuchung von organischen und hybriden Halbleitermaterialien für die Energiegewinnung und -umwandlung.
  • Untersuchung der morphologischen, elektrischen, elektronischen, spektroskopischen, optischen und Transporteigenschaften von (halb)leitenden organischen und hybriden Dünnschichtmaterialien.
  • Ausrichtung auf neu entstehende Materialien mit spezifischen elektronischen und optischen Eigenschaften (NFA, TADF...).
  • Herstellung von Geräten aus organischen oder hybriden Halbleitern zur Erzeugung oder zum Einfangen von Licht (OLED, OPV, DSSC, Perowskit).
  • Harmonischen Integration in Innen- und Außenanwendungen (Gebäude, Automobile ...).

Unsere Stärken :

  • Gemeinsame Ansatz Theorie/Erfahrung.
  • Multiskalenmodellierung von optoelektronischen Materialien und Prozessen.
  • Dünnschichtabscheidung von Materialien und tiefgreifende, mehrskalige Charakterisierung (Link zur Charakterisierungsplattform).
  • Gerätenherstellung und Leistungscharakterisierung.